Unterschriftensammlung eingereicht, Antrag zur Satzungsänderung gestellt – Mitgliedschaft erwartet zügige Durchführung der AOMV!

Liebe Mitglieder des 1. FC Saarbrücken e.V.,

am heutigen Mittwoch, den 3. September 2025, haben wir als „Zukunft Blau-Schwarz“ die gesammelten Unterschriften (>2500) zur Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung (AOMV) auf der Geschäftsstelle des 1. FC Saarbrücken eingereicht. Diese AOMV dient dem Zweck, sich mit den von der Kampagne „Zukunft Blau-Schwarz“  vorgeschlagenen Satzungsänderungen sowie der Verankerung eines Leitbilds für den FCS zu befassen. Der Antrag auf Einberufung der AOMV enthält das entsprechende Schriftstück zur Satzungsänderung in Amtsgerichtsfassung. Die Übergabe fand heute in Papierform an Geschäftsführer Christian Seiffert statt, darüber hinaus haben wir den Antrag samt aller relevanter Dokumente digital an Präsidium, Aufsichtsrat, Ehrenrat sowie Geschäftsführung versandt. Damit liegt der Ball nun im Feld des Vereinspräsidiums, das satzungsgemäß angehalten ist, innerhalb von 14 Tagen eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu oben genanntem Zweck einzuberufen.

Wir möchten deutlich machen, dass wir in der großen Zahl gesammelter Unterschriften sowie Unterstützungserklärungen von mittlerweile 90 Fanclubs eine klare Willensbekundung der Mitgliedschaft sehen, sich zügig mit den von „Zukunft Blau-Schwarz“ eingebrachten Vorschlägen zu befassen.

Von Präsidiumsseite erwarten wir deshalb, dass die AOMV noch vor Beginn der Herbstferien im Saarland – also vor Montag, dem 13.10.2025 – stattfindet und dementsprechend eingeladen wird. Nur so ist gewährleistet, dass im Fall einer erfolgreichen Abstimmung über die Satzungsänderung die kommende ordentliche Mitgliederversammlung bereits nach neuer Satzung stattfinden kann.

Wir müssen deutlich darauf hinweisen, dass bei einer späteren Terminierung nicht sichergestellt ist, dass eine Satzungsänderung rechtszeitig ins Vereinsregister eingetragen wird. Es bestünde das Risiko, dass das Votum der Mitgliedschaft ins Leere läuft und etwaige strukturelle Änderungen in der nächsten Legislatur nicht berücksichtigt werden können. Wir appellieren daher eindringlich an das Präsidium des FCS, den Einberufungsprozess der AOMV in Einklang mit den demokratischen Grundsätzen unseres Vereins vorzunehmen.

Wir sind weiterhin der Auffassung, dass zwischen der etwaigen Implementierung einer neuen Vereinsstruktur und einer Personalwahl bei der folgenden ordentlichen Mitgliederversammlung mindestens acht Wochen zu liegen haben. Ein geregelter und seriöser Ablauf der Bewerbungen und Kandidaturen für die Personalwahlen bei der ordentlichen MV ist für die Integrität unseres Vereins unerlässlich.

Darüber hinaus hat die ordentliche Mitgliederversammlung gemäß unserer Satzung zwingend noch in diesem Kalenderjahr stattzufinden. Ein Verlegen in den Januar, so wie in diesem Jahr erfolgt, verstößt gegen die Satzung und birgt die Gefahr, dass die auf der Versammlung getroffenen Entscheidungen und Wahlen angefochten werden können.

Der Zeitraum Ende Oktober / Anfang November für die AOMV, so wie von Seiten des Präsidiums auf ihrer Pressekonferenz verkündet, ist schlicht und ergreifend zu spät. Im Übrigen hatten wir bereits am 25. August Hartmut Ostermann informiert, dass unter Abwägung aller Gesichtspunkte das Abhalten der AOMV Anfang Oktober alternativlos ist.

Wir werden den nun anstehenden Einberufungsprozess kritisch begleiten, in Erwartung einer zeitnahen AOMV im Sinne des Mitgliederwillens.

„Zukunft Blau-Schwarz“

__________________________________

…denn für Blau und Schwarz wird’s höchste Zeit!