AOMV am 11.10. von Ankündigungen des Vereins nicht betroffen – am Samstag alle für die Satzungsänderung stimmen!

Am gestrigen Dienstag, vier Tage vor der anstehenden Mitgliederversammlung, haben Teile des Präsidiums die Mitgliedschaft des 1. FC Saarbrücken über ihre Ideen für den Verein informiert. Darin machten sie im Wesentlichen das öffentlich, was vor knapp zwei Wochen bereits auf der Fanclub-Veranstaltung angekündigt wurde: die Einberufung einer weiteren außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Behandlung einer Ausgliederung der Profiabteilung in eine GmbH & KgaA. Wann diese AOMV stattfindet, ist allerdings noch unklar. Genaue Details, wie diese Ausgliederung ablaufen oder die Struktur, Satzung und Organisation des dann ausgegliederten Vereins aussehen sollen, bleiben ebenfalls weiter offen. Die Ausarbeitung wird Dieter Weller zufolge in jedem Fall bis zum Sommer 2026 andauern und ist wie Rüdiger Ziehl kürzlich im FCSBlog selbst ausführte vollkommen „unabhängig vom 11.10.“ – also unabhängig vom Ausgang der Abstimmung über die Satzungsänderung von „Zukunft Blau-Schwarz“. Denn in der Tat: Eine Annahme der Satzungsänderung am Samstag schließt in keiner Weise aus, zu einem späteren Zeitpunkt auch andere Pläne wie etwa eine Ausgliederung umzusetzen.

Sobald konkrete Konzepte dazu vorliegen, werden wir uns wie angekündigt ergebnisoffen mit diesen auseinandersetzen, bis dahin und insbesondere auch auf der AOMV am Samstag spielt eine mögliche Ausgliederung jedoch keine Rolle. Am Samstag entscheiden wir schlicht und einfach über den eingebrachten Vorschlag von „Zukunft Blau-Schwarz“. Wir entscheiden, ob wir weiter in den derzeitigen Strukturen verweilen wollen oder dem 1. FC Saarbrücken eine zeitgemäße und zukunftsfähige Satzung geben. Die Wahl am Samstag lautet: Status Quo oder „Zukunft Blau-Schwarz“.

Mut ist der Anfang, blau-schwarz ist die Zukunft – Satzungsänderung jetzt!

__________________________________

…denn für Blau und Schwarz wird’s höchste Zeit!